Bildung und Spaß an einem Fortbildungswochenende im thüringischen Finsterbergen

Bereich INTEGRATIV Thüringen und Sachsen

 

19 INTEGRATIV – Mitarbeitende aus Thüringen und Sachsen sowie 11 betreute Kinder und Jugendliche trafen sich am Wochenende vom 6. auf den 7. September in Finsterbergen am Rande des Thüringer Waldes. Als bestens geeignet erwies sich die Lokation „Waldhof Finsterbergen“ – eine Bildungs – und Freizeitstätte der Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e.V..

 

Während für die Fachkräfte Themen wie Suchtberatung, Entspannungstechniken und die Implementierung eines Beschwerdemanagements für Kinder und Jugendliche auf dem „Lehrplan“ standen, konnten sich die betreuten Kinder und Jugendlichen unter der Betreuung von Nicole Kussmann, Leonie Siebert und Jannika Neubauer beim Steilwandklettern, Bewegungsspielen und naturnahen Wahrnehmungsübungen beweisen. Ein herzliches Dankeschön an die drei Betreuerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement!

 

Besonders interessant für die Fachkräfte war der Workshop mit den Moderatorinnen der Ombudsstelle „MEGAFON“. Die Ombudsstelle unter der Trägerschaft des Thüringer Kinderschutzbundes e.V. ist die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche und deren Fragen und Probleme im Kontext des § 9a SGB VIII. Im Rahmen des angeregten fachlichen Ausstausches erarbeiteten sich die integrativ Mitarbeitenden eine Vielzahl von Möglichkeiten im Umgang mit dem Kinder – und Jugendschutz sowie dem Beschwerdemanagement.

Neben der abwechslungsreichen und schmackhaften Versorgung durch den „Waldhof“ könnten sich Kinder und Erwachsene ein abendliches Lagerfeuer mit Marshmallows, Knüppelkuchen und Bratwurst am Stock.

 

Ein besonderes Dankeschön gilt der Fachberaterin Katja Mensel, welche mit viel Engagement und Herzblut dieses Wochenende plante und organisierte.

Am Ende waren sich alle einig, dass sie ein solches Event im nächsten Jahr wiederholen wollen.

Michael Schade